itglieder
Wer zum Teufel ist eigentlich Fidelius?
Das fragen wir uns zwar auch manchmal,
wir werden versuchen, an dieser Stelle eine halbwegs erschöpfende Antwort
zu geben.
Fidelius funktioniert letztlich ähnlich wie, sagen wir, eine Fußballmannschaft.
Es gibt vier Planstellen, die je nach Konzertwünschen anders besetzt
werden.
2005 beispielsweise gehören fünf Musiker zu Fidelius:
Diego
Scholz
Student der Geschichte, Ur- und Frühgeschichte sowie Volkskunde/Kulturgeschichte
in Jena bzw. Warschau; Vorsitzender des Vereins „Die Milzener e.V.“,
verantwortlich für Konzertbuchungen und Organisation, führt
den liebevollen Beinamen „Der-Trottel-mit-dem-weißen-Bus“,
weil er mit dem größten Auto meist das Vergnügen hat,
den Abbau bis zur letzten Sekunde auskosten zu können und aller Welt
sein Zeug hinterherfährt.
In der Gruppe spielt er meistens Holzblasinstrumente und mimt den Frontsänger,
bei kleinerer Besetzung kommen noch die Saiteninstrumente dazu. Ein typischer
Multidilettant. Gründungsmitglied.
Roman Scholz
Studiert Grabungstechnik in Berlin und verdingt sich auf archäologischen
Ausgrabungen zu Land und zur See, führt bei den Milzenern den Stellvertreterposten,
ist für die Kampfausbildung im Verein zuständig, führt
den Spitznamen „Tasmanischer Teufel“,
schwingt die Trommel und bedient sich kritischer Laute, manchmal singt
er auch und bedient den Trumscheid. Gründungsmitglied.
Um
die Familiengalerie fortzusetzen: Jacob Friedrich (Cousin)
ist seit 2004 dabei, kommt aus dem schönen Thüringerland, spricht
ein akzentfreies Thüringisch vom Schlage Gera,
klassische Gitarren- und Gesangsausbildung, arbeitet derzeit in einer
Klapsmühle in Berlin (und bei Fidelius!)
Reißt an den Saiten seiner original thüringischen Waldzither
herum und hat sich der Frisur wegen zum „Bandbeatle“ qualifiziert.
Felix Naumann ist offiziell seit Oktober 2003 dabei ist unser „Mädchen
für alles“, spielt Holzblasinstrumente, darf hin und wieder
auch an die Waldzither (die Chemnitzer Herkunft befähigt ihn durchaus,
sich einer thüringischen Waldzither zu bedienen), spielt außerdem
Drehleier. Studiert wird immer noch und zwar Musikwissenschaften und Erziehungswissenschaften,
manchmal auch ein wenig Geschichte.
Bekannt außerdem durch die Formation „IRREGANG“, in
der er den Vorsitz führt.
Die Anzahl seiner Kinder und Frauen tut hier nichts zur Sache.
Mario
Korneck begleitet uns schon mindestens fünf Jahre, hat mal
Skandinavistik in Berlin studiert, ja er ist ein echter Berliner und ja,
er kommt aus Westberlin. Da kann keiner was dafür.
Böswillige Biografen würden ihn als Lebenskünstler bezeichnen,
aber zu denen gehören wir keineswegs. Ursprünglich arabische
Trommelausbildung, später auch mittelalterliche Holzblasinstrumente,
bei Fidelius nunmehr im Wechsel am Schlagwerk.
Aufmerksamen Pressebeobachtern ist er noch durch Frondienste bei „Cornex
Maledictum“ bekannt.
Außerdem sei an dieser Stelle offiziell unser Haustechniker eingeführt.
Und welch ein Wunder er trägt den überaus klangvollen Nachnamen
„Scholz“. Radan Scholz macht derzeit
in Zittau eine Lehre zum Veranstaltungstechniker und begleitet unsere
Studioaufnahmen und sonstigen technischen Belange. Außerdem sorgt
er pflichtbewusst dafür, uns selbstlos vor den zersetzenden Wirkungen
des Teufels Alkohol zu schützen, in dem er ihn für uns vernichtet.
Kommen wir nun zu einer Auflistung all jener, die wir in unserer Gruppe
in den zurückliegenden Jahren bereits verschlissen haben:
Tobias Trepte, Volkmar Horn, Kerstin Doberstein, Isabel Knuth, Kilian
Melzer und Conrad Hille. Was soll`s wo gehobelt wird, da fallen eben Späne!
Ein Wort noch zu denen, die für die Veröffentlichung unserer
Aufnahmen zuständig sind.
Wir sind bei einer altgedienten Firma mit Namen „Costbar“
unter Vertrag. Schaut z.B. mal auf der ersten Subway-platte oder den ersten
Inchty-CDs nach. „Letzte Instanz“ hat auch mal dort angefangen,
aber auch viele Singer – Songwriter.
Zu finden ist die Firma unter Autogramrecords.
|