ressetexte
/ Pressefotos
Fidelius - zurück in der Zeit
Dudelsack, Drehleier und Fidel - diese Instrumente waren
die letzten 200 Jahre aus der deutschen Musik verbannt, erst in den letzten
20 Jahren wurden diese Volksinstrumente und die Genres „Folklore“
und „Mittelaltermusik“ wieder salonfähig gemacht. Gruppen
wie „In Extremo“, „Corvus Corax“ oder „Horch“
wurden auf dieser Welle der musikalischen Rückbesinnung begeistert
gefeiert.
Doch nun ist es an einer neuen Generation, mit frischem Wind und neuen
Ideen die alte, mittelalterliche Musik weiterzuentwickeln.
Die Spielleute der Gruppe „Fidelius“ entfesseln
mit ihrem merkwürdigen Instrumentarium die Kraft alter Weisen derart,
dass es kein Schlagzeug oder E-Gitarre braucht, um das Publikum in ihren
Bann zu schlagen. Dennoch sind die Interpretationen zeitgemäß.
Die durchdachte und markterprobte Animation der Gruppe bezieht das Publikum
auf der Reise – zurück in der Zeit – mit in die Show
ein.
So fällt es schwer, solch zeitlose Musik nur einer kleinen Zielgruppe
zuzuordnen. Die Musiker versuchen besonders unbekannte Lieder aus den
Bibliotheken auf die Bühne zu bringen und neues Publikum für
die eigenen kulturellen Wurzeln zu begeistern.
Die Musiker
Mario Korneck studierte Skandinavistik und Ur- und Frühgeschichte
in Berlin;
ab 1984 erste Museumsarbeit im Museumsdorf Düppel und Kontakte zur
Mittelalterszene.
Felix Naumann ist Student der Musikwissenschaften und
der mittelalterlichen Geschichte, beschäftigt sich in mehreren Projekten
mit alter Musik und ihrer zeitgemäßen Interpretation.
Er leitet unter anderem die Gruppe „Irregang“ aus Chemnitz.
Diego Scholz studiert derzeit in Jena mittelalterliche
Geschichte sowie Ur- und Frühgeschichte und leitet den Verein „Die
Milzener e.V.“, welcher sich mit Realienkunde des 11. Jahrhunderts
beschäftigt.
Roman Scholz spielte als Rhythmiker bereits in vielen
Musikprojekten und studiert derzeit in Berlin Grabungstechnik (für
archäologisches Kulturgut).
Jakob Friedrich, ein unbeschriebenes Blatt: jung, energetisch und dynamisch,
erobert der Schulabgänger aus dem Hause Scholz im Sturm die Herzen
der heranwachsenden Fangemeinde.
CD Veröffentlichungen
- „in fidelis“ 2000 im Selbstverlag
- „Valdemar & Tove“ 2003 bei Costbar (Autogramrecords)
Bühnenplan herunterladen (Powerpoint)
Fotos
bitte auf die Photos klicken, um eine größere Version angezeigt
zu bekommen
 

 
|